Nachfolgend informieren wir Sie über Wissenswertes und Neues aus dem Wirtschafts- und Steuerrecht. Wenn Sie Fragen zu diesen oder anderen Themen haben, schreiben Sie uns oder vereinbaren Sie bitte einen Besprechungstermin mit uns.
Das Umweltbundesamt (UBA) und der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) fordern eine Abschaffung der Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel. Die Mehrwertsteuerbefreiung sollte "so schnell wie möglich umgesetzt werden, denn eine gesunde und gleichzeitig klimafreundliche Ernährung sollte sich in Deutschland jede und jeder leisten können", sagte UBA-Präsident Dirk Messner dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). VZBV-Chefin Ramona Pop nannte eine Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte gegenüber der Zeitung "überfällig".
UBA-Chef Messner rechnet eigenen Angaben zufolge bei einer Mehrwertsteuerbefreiung für Obst, Gemüse, Getreideerzeugnisse und pflanzliche Öle "nach einer ersten Schätzung" mit einer Entlastung von rund vier Milliarden Euro jährlich für Privathaushalte. Besonders Haushalte mit niedrigen Einkommen würden profitieren.
Pop zufolge würde eine Mehrwertsteuerbefreiung "Anreize für eine gesündere Ernährung" setzen. Eine "gesunde, abwechslungsreiche und nachhaltige Ernährung" dürfe "in einem reichen Land wie Deutschland keine Frage des Geldbeutels sein", sagte Pop dem "Handelsblatt".
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hatte eine Abschaffung der Mehrwertsteuer für gesunde Lebensmittel bereits in einem am Samstag veröffentlichten Interview gefordert. Er habe "große Sympathien dafür, die Mehrwertsteuer für Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte auf Null zu setzen", sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe.