Nachfolgend informieren wir Sie über Wissenswertes und Neues aus dem Wirtschafts- und Steuerrecht. Wenn Sie Fragen zu diesen oder anderen Themen haben, schreiben Sie uns oder vereinbaren Sie bitte einen Besprechungstermin mit uns.
Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Anton Hofreiter hat jahrelang keine Steuer für seine Zweitwohnung in Berlin gezahlt. Er sei "sehr zerknirscht", dass er die Anmeldung der 2005 angemieteten Zweitwohnung "einfach aus den Augen verloren" habe, erklärte Hofreiter am Samstag in Berlin. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung berichtet, dass Hofreiter seine Berliner Wohnung nicht beim Einwohnermeldeamt gemeldet und keine Zweitwohnsteuer gezahlt habe. "Ich bedauere meinen Fehler sehr und entschuldige mich dafür", schrieb Hofreiter nun.
Der Grünen-Politiker erklärte, dass er die Anmeldung für die Wohnung am Mittwoch nachgeholt und 2475 Euro an Steuern nachgezahlt habe. "Ich kann ihn nicht ungeschehen machen, sondern nur beheben", erklärte Hofreiter. Der Politiker räumte ein, erst vor einigen Tagen durch eine Anfrage der "Bild" auf den "folgenreichen Fehler" aufmerksam geworden zu sein.
Für seine Zweitwohnung in Berlin hätte Hofreiter fünf Prozent der Miete als Steuer zahlen müssen. Nach "Bild"-Informationen geht der Fall trotz der Nachzahlung an die Staatsanwaltschaft: Laut einer Verwaltungsvorschrift müssten beim Verdacht einer Steuerstraftat eines Bundestagsabgeordneten die Verfahren an die Staatsanwaltschaft abgegeben werden. Auch bei einer Einstellung des Verfahrens könnte auf Hofreiter eine Geldbuße zukommen.